Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
Language
Language
Hotline: +49 (0) 35022 9130 E-Mail: info@schmilka.de

Pensionen und Apartments in Schmilka

Übernachten bei privaten Gastgebern


  • Pension Rauschenstein
  • Pension Rauschenstein
  • Pension Rauschenstein
  • Pension Rauschenstein
  • Pension Rauschenstein

Pension Rauschenstein

Das Haus direkt am Malerweg im Stile der 30er Jahre ist schlicht und rustikal eingerichtet. Mit viel Holz und warmen Farbtönen versprüht die Pension den Charme einer gemütlichen Herberge zum Wandern und Klettern im Elbsandsteingebirge. Eine Stube mit Kaminofen verbreitet zudem behagliche Baudenstimmung. Auf den Wanderer und Radfahrer warten 10 Zimmer auf drei Etagen. Vom Einbett- über Doppelzimmer bis zum Dreibettzimmer ist es für Einzel- und Gruppenreisende ein begehrtes Quartier in Schmilka, dem besonderen Ortsteil von Bad Schandau.

Gastronomische Angebote mit 100 % zertifizierter Bio-Küche sowie Badehaus mit Panoramasauna und Naturheilpraxis mit Wellnessangeboten im Ort.

Kontakt:
Zentrale Rezeption im Haus Grenzeck
Schmilka Nr. 23
01814 Bad Schandau OT Schmilka
Tel.: +49 (0) 35022 913 0
Mail: reservierung@schmilka.de
Web: www.schmilka.de


Das Forsthaus

Inspiriert vom Wald und der Jagd, wo einst Jägermeister und Försterleute wohnten, sind heute komfortable und mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Hotelapartments. Die frisch renovierten Apartments, mit Holzfußböden, ausgesuchtem antiken Mobiliar und Naturlatexschlafsystemen ausgestattet, lassen Sie von der Zeit des 19. Jahrhunderts träumen, als die Maler der Romantik das Elbsandsteingebirge für sich entdeckten.

Gastronomische Angebote mit 100 % zertifizierter Bio-Küche sowie Badehaus mit Panoramasauna und Naturheilpraxis mit Wellnessangeboten im Ort.

Kontakt:
Zentrale Rezeption im Haus Grenzeck
Schmilka Nr. 23
01814 Bad Schandau OT Schmilka
Tel.: +49 (0) 35022 913 0
Mail: reservierung@schmilka.de
Web: www.schmilka.de

  • Das Forsthaus
  • Das Forsthaus
  • Das Forsthaus
  • Das Forsthaus
  • Das Forsthaus
  • Das Forsthaus

Pension Grenzeck

Wir begrüßen Sie in unserer Pension in Schmilka an der Elbe, direkt am Eingang zum "Nationalpark Sächsische Schweiz”. An der Grenze zu Tschechien gelegen ist unser Haus ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die Sächsische- und Böhmische Schweiz. Unsere Gästezimmer sind gemütlich im Landhausstil mit Echtholzmöbeln eingerichtet und mit DU / WC, SAT-TV, Heizung, Fön und Kühlschrank auf der Etage ausgestattet.

Kontakt:
Schmilka Nr. 23
01814 Bad Schandau OT Schmilka
Tel.: +49 (0) 35022 42 029
Mail: grenzeck@gmx.net
Web: www.pension-grenzeck.de


Pension Fuhrmanns Elbcafé

Das Haus liegt idyllisch und ruhig, direkt am Weg in das Hauptwandergebiet der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Unsere Gästezimmer sind geschmackvoll im Bauernstil eingerichtet und mit modernem Komfort ausgestattet.

Café - Biergarten
Unser Café ist eine Institution. Seit über 40 Jahren trifft man sich hier, um in gediegenem Ambiente Kaffee zu trinken, Freunde zu treffen, Erlesenes aus der Konditorei, oder einen Eisbecher zu genießen. Ob Jung oder Alt: Ein Besuch im Elb-Cafe ist ein Erlebnis - wo Qualität noch an erster Stelle steht.

BESTE LAGE – Am Eingang zur Hinteren Sächsischen Schweiz
Von der Extra hohen Eierschecke vom Opa bis zum traditionellen DDR Würzfleisch.
Erster Anlaufpunkt für Genießer ist unsere Konditoreitheke: Hier finden Sie eine Auswahl an Kuchen und Torten. Neben einer bunten Palette aus Konditorei, bieten wir unseren Gästen aber auch leckere Eisspezialitäten sowie eine Getränkekarte, die vom kräftigen Espresso bis zur heißen Schokolade alles bietet, was das Herz begehrt.

 

Pension Fuhrmanns Elbcafé

Besonderheiten im Überblick

• Kleine Terrasse am romantischen Malerweg
• Kaffee, Tee, Schokolade, Milch und Konditoreiangebot, auch im Außer-Haus-Verkauf
• Eisspezialitäten
• "Täglich Frühstück" mit Voranmeldung am Vortag

Öffnungszeiten

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag und Freitag - Ruhetag

Bitte beachten Sie auch vor Ort die Öffnungszeiten, da sich dies durch Personalmangel täglich ändern kann!

Kontakt

Familie Fuhrmann

Schmilka Nr. 31
01814 Bad Schandau OT Schmilka
Tel.: +49 (0) 35022 42 398
E-Mail: elbcafe@online.de
Web: www.pension-elb-cafe.de


Gästezimmer Rothermel

Gästezimmer Rothermel

Unser Haus befindet sich inmitten des Elbsandsteingebirges und direkt am Eingang zum "Nationalpark Sächsische Schweiz". Schmilka ist Grenzort zu Böhmen und ein Ortsteil der bekannten Kurstadt Bad Schandau. Sehr beschaulich reihen sich Fachwerkhäuser entlang eines Quellbaches, welcher in die Elbe mündet.

Kontakt:
Familie Rothermel
Schmilka Nr. 44
01814 Bad Schandau OT Schmilka
Tel.: +49 (0) 35022 42 601
Mail: a-rothermel@web.de
Web: www.gaestezimmer-rothermel.de

Kulinarium

So genial schmeckt regional.

mehr...

Rituale & Veranstaltungen

In Schmilka ist immer etwas los.

mehr...

Übersichtsplan

Schmilka im Überblick.

mehr...

Das Bio-Refugium Journal

Informationen rund um Schmilka

Häufige Fragen
Häufige Fragen
Nachhaltig und transparent
Nachhaltig und transparent
Vom Schifferdorf zum schönsten Dorf Sachsens
Vom Schifferdorf zum schönsten Dorf Sachsens
Medienberichte, Filme und Pressebereich
Medienberichte, Filme und Pressebereich
Schmilka - Das Bio- und Nationalpark Refugium©

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.