Fahrpläne
... von und nach Schmilka
Auf welche Weise Sie nachhaltig und bequem von Bad Schandau bis nach Schmilka und wieder zurück gelangen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Als Übernachtungsgast in der Region erhalten Sie die Gästekarte mobil. Diese ermöglicht Ihnen die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) in der Sächsischen Schweiz, inklusive der regionalen Elbfähren vom Anreisetag bis zum Abreisetag für beliebig viele Fahrten.
Deutsche Bahn | S1
Fährt täglich im 1/2-Stundentakt, in beide Richtungen.
Haltestelle Schmilka: Schmilka Hirschmühle
Hinweis: Vom 26. Juni 2022 bis voraussichtlich Februar 2023 fährt die S-Bahn S1 aus Richtung Dresden nur bis und ab Bad Schandau. Zwischen Nationalparkbahnhof Bad Schandau und Schmilka fährt in diesem Zeitraum ein Schienenersatzverkehr (SEV) - siehe Grafik unten.
Unter folgendem Link finden Sie die Fahrplanauskunft und Tarife. Hier können Sie auch gleich Ihr online Ticket kaufen.
An den Wochenenden fährt die S1 bis Schmilka Hirschmühle und zurück!
Verkehrsverbund Oberelbe | VVO
S-Bahn S1 fährt täglich im 1/2-Stundentakt, in beide Richtungen.
Haltestelle Schmilka: Schmilka Hirschmühle
Hinweis: Vom 26. Juni 2022 bis voraussichtlich Februar 2023 fährt die S-Bahn S1 aus Richtung Dresden nur bis und ab Bad Schandau. Zwischen Nationalparkbahnhof Bad Schandau und Schmilka fährt in diesem Zeitraum ein Schienenersatzverkehr (SEV).
Unter folgendem Link finden Sie die Fahrplanauskunft, Tarife und den regionalen Streckennetzplan.
Nationalparkbahn U 28
Fährt täglich im 2-Stundentakt, in beide Richtungen.
Haltestelle Schmilka: Schmilka Hirschmühle
Haltestelle Bad Schandau: Nationalparkbahnhof Bad Schandau
Die Nationalparkbahn U 28 verbindet die beiden Nationalparkregionen Sächsische und Böhmische Schweiz. Sie fährt von Děčín, über Schmilka, Bad Schandau, Sebnitz, Dolní Poustevna und Mikulášovice dolní nádr. bis nach Rumburk.
Unter folgendem Link finden Sie die Fahrplanauskunft, Tarife und den Streckennetzplan.
Wanderschiff
Fährt 4 mal täglich, in beide Richtungen.
Haltestelle Schmilka: Fähranlegstelle am Café Richter
Haltestelle Bad Schandau: Fähranlegstelle Elbkai, vom Nationalparkbahnhof zum Elbkai setzen Sie mit der Bahnhofsfähre über
Die Felsenwelt der Sächsisch-Böhmischen Schweiz erleben Sie an Bord des Wanderschiffes aus einer ganz anderen Perspektive. Es fährt täglich zwischen Bad Schandau, Krippen, Schmilka und Hřensko.
Unter folgendem Link finden Sie die Fahrplanauskunft, Tarife und den Lageplan der Fähranlegestelle in Bad Schandau.
Buslinie 252
Fährt täglich, in beide Richtungen.
Haltestelle Schmilka: Schmilka Ortsanfang oder Schmilka Grenzübergang
Haltestelle Bad Schandau: Nationalparkbahnhof Bad Schandau
Die Busline 2525 führt Sie direkt vom Nationalparkbahnhof Bad Schandau über Ostrau nach Schmilka.
Unter folgendem Link finden Sie den Fahrplan.
Das Rad'l
(fast) zeitunabhängig, von Früh bis Spät
Ab Bad Schandau Nationalparkbahnhof geht es mit dem Rad'l den Elberadweg entlang, vorbei an Felsen und Wäldern bis nach Schmilka. Die Wege sind auf beiden Seiten der Elbe gut befahrbar.
Länge der Strecke ca. 8 km, Dauer der Fahrzeit ca. 30 Minuten.
Nachdem Sie sich kulinarisch verwöhnt lassen haben, und vielleicht sogar eine kleine Wandung zur Carola Aussicht oder zum Prebischtor gemacht haben, geht es ab Schmilka auf der jeweils anderen Elbseite wieder zurück, zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau.
Aufgepasst - und entweder Kamera bereit gehalten oder Kletterbäume im Auge behalten - in der Dämmerung quert bei Postelwitz gelegentlich ein kleines Wildscheinrudel Elbe und Elberadweg.
Streckennetzplan der Region Sächsisch-Böhmische Schweiz
... zu Ihrer Orientierung
Schienenersatzverkehr für die Bahnlinie S1 ab 26.06.2022
... zu Ihrer Orientierung
Das Bio-Refugium Journal
Informationen rund um Schmilka